ÖFFENTLICHE VORTRÄGE UND ANGEBOTE IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER ALZHEIMERGESELLSCHAFT HSK e.V. |
DIE ALZHEIMER GESELLSCHAFT HSK e.V.
Die Gesellschaft ist Mitglied der „Deutschen Alzheimergesellschaft“ und des „Landesverbandes NRW“.
Sie versucht auf regionaler Ebene durch Informationsveranstaltungen und Vorträge die Situation von Betroffenen und ihrer Familien zu verbessern.
Zum jährlichen Weltalzheimertag werden Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten im HSK angeboten.
Die Vorsitzenden der Alzheimer Gesellschaft HSK e.V. sind seit 2006
Petra Vollmers-Frevel (1. Vors.) und Georg Fuhs (2.Vors.).
Informationen und Beratung:
Petra Vollmers-Frevel: Tel.: 02974 96850
Zum Weltalzheimertag 2021: Vorträge der Alzheimer Gesellschaft HSK e.V.: „Früherkennung bei Demenz“ und “Rechtliche Fragen bei Demenz“
Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Im Jahr 2021 stand der Tag in Deutschland unter dem Motto „Demenz – genau hinsehen!“ Weltweit und auch überall in Deutschland finden rund um den Welt-Alzheimertag vielfältige Aktionen statt, um auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen.
In diesem Jahr hat die Alzheimer Gesellschaft Hochsauerlandkreis e.V. zwei öffentliche, kostenfreie Vorträge mit anschließender Diskussions- und Fragemöglichkeit in der Woche der Demenz rund um den Weltalzheimertag organisiert:
Am Dienstag, 21.09.2021 um 16.00 Uhr fand der Vortrag: „Früherkennung bei Demenz“ statt. Referent war Dr. med. Dipl. Psych. Wilhelm Stuhlmann, Arzt für Psychiatrie, Neurologie und klinische Geriatrie aus Düsseldorf. Dr. Stuhlmann referierte über Biografiearbeit, über Risiko-
faktoren und erste Hinweise, die auf das Krankheitsbild hindeuten. Der Vortrag hat als Präsenzveranstaltung in der Bauernstube des Hauses Seniorenwohnen im Park stattgefunden. Die aktuellen Coronaschutzmaßnahmen wurden beachtet. Der Vortrag war sehr gut besucht und die Bauernschänke war bis zum letzten Platz besetzt. Die Fragemöglichkeit im Anschluß wurde ausgiebig genutzt.
Am Mittwoch, 22.09.2021 um 18.00 Uhr hat der Vortrag: “Rechtliche Fragen bei Demenz“ in Bigge Olsberg stattgefunden. Referent war Rechtsanwalt Dr. Pheiler aus Schmallenberg. Beratend anwesend war Dr. R. Buschfort – langjähriger Leiter des Demenzzentrums Klinik am Stein. Die Moderation hatte: Georg Fuhs, Alzheimer-Gesellschaft HSK (2. Vors.) und Angehöriger einer Demenzkranken. Der Vortrag mit anschließender Fragerunde fand im Josephsheim in Bigge im Prior-Saal statt. Es wurden rechtliche Fragen erörtert, z.B. bei Orientierungslosigkeit, Weglauftendenz, Medikamenteneinnahme, Verhalten bei Fahruntauglichkeit/Verkehrssicherheit, Gewalt (Betroffener wird aggressiv), Geschäftsfähigkeit, etc... Es galten die aktuellen Coronaschutzmaßnahmen. Auch dieser Vortrag wurde sehr gut besucht und auch die nachfolgende Diskussions- u. Fragemöglichkeit gut genutzt.
![]() |
Die Alzheimer Gesellschaft HSK e.V. arbeitet seit geraumer Zeit als Partner mit dem DEMENZNETZWERK für die Regionen Brilon, Hallenberg, Marsberg, Medebach, Olsberg, Schmallenberg und Winterberg zusammen.Seit 2018 hat sich das neue Netzwerk Schmallenberg, Bestwig, Eslohe, Meschede firmiert. In regelmäßigen Treffen der Netzwerkpartner an unterschiedlichen Orten des Sauerlandes in Zusammenarbeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Hochsauerlandkreises und dem Demenz-Servicezentrum Region Südwestfalen wurde u.a. in gemeinsamer Arbeit der "Demenzwegweiser" entwickelt. Er bündelt wichtige Informationen, listet Angebote, Hilfen und Kontaktdaten auf und bietet somit eine ausgezeichnete Unterstützung und Orientierung für Angehörige, Familien, Fachleute und ehrenamtlich Engagierte. |
Telefon 02974/327 · Fax 02974/1768 · info@altenheim-haus-monika.de